Recycling-Frostschutzmaterial
Als RC- Frostschutzmaterial bezeichnen wir mehrfach gebrochene Recyclingbaustoffe welche die Anforderungen an die TL SoB-StB 04
einhalten. Die Einhaltung der geforderten Eigenschaften wird dabei
durch werkseigene Produktionskontrolle (WPK) sowie durch eine
behördlich zugelassene Fremdüberwachung sichergestellt.
Die übliche Lieferkörnung im Werk Landau ist 0/45.
Recycling-Grobschlag
Als RC-Auffüllmaterial bezeichnen wir einfach gebrochene Recycling-
baustoffe welche keiner Fremdüberwachung unterliegen. Sie dienen
zur Bodenverbesserung oder zur Herstellung von Baustraßen. Durch
die grobe Struktur wird dieses Material besonders bei widrigen Unter-
grundverhältnissen eingesetzt.
Die übliche Lieferkörnung im Werk Landau ist 0/120.
Recycling-Splitt
Als RC-Splitt bezeichnen wir gesiebte und/oder mehrfach gebrochene Recyclingbaustoffe im Feinkornbereich. Dieses Material unterliegt keiner Fremdüberwachung und wird meist zum Abstreuen von Wegen oder als Pflasterunterbau im Gartenbau eingesetzt. Je nach Einsatzzweck wird
hierzu die reine Splittkörnung oder ein Splitt-Brechsand-Gemisch
eingesetzt.
Die übliche Lieferkörnung im Werk Landau ist 3/8 bzw- 0/8.
Recycling-Brechsand
Als RC-Brechsand bezeichnen wir ein Nebenprodukt des Zerkleinerungs-
vorgangs. Diese Feinmaterialien werden durch Absiebung als Zwischen-
stufe im Aufbereitungsprozess abgeschieden. Üblicher Einsatzzweck ist
das Verfüllen von Leitungsgräben sowie die Bauwerkshinterfüllung.
Die übliche Lieferkörnung im Werk Landau ist 0/3.

Service für Kunden
Dokumente zum Download
An dieser Stelle finden Sie ständig aktualisierte Zertifizierungen der SBRL GmbH & Co. KG zum Download.
Bitte beachten Sie, dass Bestellung u. Ä. ausschließlich im Kieswerk Waldsee vorzunehmen sind. Die Telefonnummer hierfür finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik "Kontakt"
Hier finden Sie die Downloads nach Standort:
Produktübersicht
Bitte wählen Sie das entsprechende Produkt
Böden
Information
Die übliche Lieferkörnung im Werk Grünstadt ist 0/15.
Produktbeschreibung
Als Mutterbodensubstrat bezeichnen wir ein Gemisch aus gewachsenem Oberboden, Sand und Grünkompost. Die einzelnen Bestandteile sind jeweils gesiebt und werden im Verhältnis 40/25/35 gemischt. Als Grünkompost wird ausschließlich hygienisierter und gütegesicherter Qualitätskompost mit Rottegrad 5 eingesetzt.
Natursplitt 2/5
Information
Die übliche Lieferkörnung im Werk Grünstadt ist wie folgt gestaffelt:
- Splitt: 5/11, 11/22, 22/32
- Edelsplitt: 2/5, 5/8, 8/11, 11/16, 16/22
Produktbeschreibung
Als Splitt wird einfach gebrochenes Gestein, als Edelsplitt mehrfach gebrochenes Gestein mit erhöhten Anforderungen nach TL Min (Technische Lieferbedingungen für Mineralstoffe im Straßenbau) bezeichnet.
Die üblichen Einsatzmöglichkeiten sind: als Pflasterbett, als Deckschicht im Wegebau, als Zuschlagstoff in bituminösen Deck- und Tragschichten, als Zuschlagstoff bei der Betonherstellung.
Natursand gesiebt (Mauersand)
Information
Produktbeschreibung
Weitere Informationen in Kürze.
Sand
Information
Die übliche Lieferkörnung im Werk Grünstadt ist wie folgt gestaffelt:
- Feinsand: 0/1
- Kiessand: 0/2, 0/4
Produktbeschreibung
Sand und Kies sind der am meisten verwendete Rohstoff in Deutschland. Etwa 95% der produzierten Menge werden im Bauwesen benötigt. Aber auch für andere Bereiche wie die Eisen schaffende Industrie, die Gießereiindustrie, die Glas- und Keramikindustrie oder die chemische Industrie und die Elektroindustrie, sind Kies und Sand wichtige und unersetzliche Rohstoffe.
Die üblichen Einsatzmöglichkeiten sind: als Auffüllmaterial, als Kabelsand und zum Verfüllen von Rohrgräben, als Rohstoff für die Betonherstellung, als Spezialsand für Golf- und Reitplatzbau, als zertifizierter Spielsand.
Schotter
Information
Produktbeschreibung
Weitere Informationen in Kürze.
Kies-Sand-Gemisch
Information
Die übliche Lieferkörnung im Werk Grünstadt ist wie folgt gestaffelt:
- Korngemisch: 0/8, 0/16, 0/32
Produktbeschreibung
Kies und Sand sind der am meisten verwendete Rohstoff in Deutschland. Etwa 95% der produzierten Menge werden im Bauwesen benötigt. Aber auch für andere Bereiche wie die Eisen schaffende Industrie, die Gießereiindustrie, die Glas- und Keramikindustrie oder die chemische Industrie und die Elektroindustrie, sind Kies und Sand wichtige und unersetzliche Rohstoffe.
Die üblichen Einsatzmöglichkeiten sind: als Drainage, als Frostschutzmaterial im Straßen- und Wegebau, als Rohstoff zur Splittherstellung, als Rohstoff für die Betonherstellung, als Rohstoff zur Herstellung von Estrich, etc.